Am 5. April 2000 wurde in München der neue „Schäfflerhof“ feierlich eingeweiht.
Am Vorabend, dem 4. April 2000 gab es eine exklusive Party nur für geladene Gäste. Der Pin galt als das Enlasserlaubnis.
Er ist hochwertigst gearbeitet und mit Nadelhalter vierteilig. Die schwarze erste Schicht ist aus qualitativem Moosgummi und ist nicht, wie leicht anzunehmen, nur ein Aufbewahrungsträger, sondern Teil des Pins und wurde mit ihm getragen. Das Metallene "Auge" besteht aus solidem, gestempelten 925er Silber, die rote "Pupille" ist emailliertes Messing. Selbst der rückseitige Pin-Halter ist von besonderer Qualität und mit einem raffinierten Federmechanismus ausgestattet. Die natürliche Silberpatina wurde absichtlich nicht wegpoliert.
Der Neubau der HypoVereinsbank entstand nach den Plänen des Tessiner Architekten Ivano Gianola (München / Mendrisio), der 1995 einen damals noch von der Vereinsbank ausgelobten internationalen Wettbewerb gewonnen hatte. Das Gebäude, dessen innenliegender Hof von drei Seiten erschlossen wird, befindet sich auf einem trapezförmigen Grundstück zwischen Schäffler- und Maffeistraße. Bei den Materialien wählte der Architekt Blankziegel und grün patiniertes Kupfer und schlug damit einen Bogen zu traditionellen Münchener Bauten, wie der Salvatatorkirche oder der Hauptpost.