Die phantastische Welt von
Tolkiens “Herr der Ringe” (Originaltitel: “Lord of the Rings”) begeistert seit dem Erscheinen seiner Romantriologie Jung und Alt.
Hobbits,
Elben,
Zwerge,
Zauberer und Bäume kämpfen Seite an Seite für das Überleben von “
Mittelerde” und gegen den Herrscher der Dunkelheit, den bösen
Sauron, der unter anderem
Orks und Trolle in den Kampf schickt. Nachdem schon die Bücher des englischen Schriftstellers
John Ronald Reuel Tolkien ungeheuer erfolgreich waren, wurde der heutige Boom vor allem durch die gleichnamige
Filmtriologie ausgelöst. [
Mehr Infos]
Kaum überraschend, dass das “Herr der Ringe”-Fieber auch vor der Sammlerszene nicht halt gemacht hat: Unter anderem werden
Actionfiguren,
Lithographien,
Schwerter und
Autogramme gesammelt.
Die
Fantasy-Geschichte, die
in drei Teilen zwischen 1954 und 1955 veröffentlicht wurde und zwischen 1969 und 1970 auch in der deutschen Übersetzung auf den Markt kam, wurde und wird selbst von solchen Menschen gelesen, die um das Genre “Fantasy” sonst einen weiten Bogen machen. Der
Roman verkaufte sich weltweit über 150 Millionen mal und gehört damit zu der kommerziell erfolgreichsten Literatur überhaupt. Als
Musical war “Herr der Ringe” 2007/2008 schon auf Bühnen in London und Toronto zu sehen. Eigentlich war das Stück 2009 auch in Köln angekündigt wurde aber wegen Geldproblemen abgeblasen.
Auf der Vorlage Tolkiens (3. Januar 1892 bis 2. September 1973) basierte die
Filmtriologie (2001 bis 2003), die unter der
Regie Peter Jacksons im schönen
Neuseeland gedreht wurde. Die Filmtriologie wurde
mit 17 Oscars prämiert, bis heute pilgern Fans jedes Jahr nach Neuseeland, um sich einige der 150 Drehorte und phantastischen Naturwunder wie das Tongariro Crossing (“Mordor”) live anzuschauen.
Man muss aber gar nicht bis ans Ende der Welt reisen, um
Mittelerde und seinen liebenswerten Bewohnern ganz nah zu sein. Sammler spielen die Fantasygeschichte Zuhause mit Actionfiguren, Masken und Kostümen sowie Schwertern und anderen Waffen nach. Zu den Sammelobjekten rund um “Herr der Ringe” gehören auch Statuen, Lithographien, Briefmarken, Original Requisiten, Poster und Puzzles. .