Schon bevor es Langspielplatten gab, wurden für die „Blindenbücherei“ Erzählungen und Romane auf Schellack Platten gesprochen. Mit der Erfindung der LP waren auch für lange iterarische Werke nur noch wenige Platten nötig – eine Tatsache, die den Markt der „Sprechplatte“ schnell für Produzenten und Hörer interessant machte.
Zu den frühen bekannten Sprechern gehörten zum Beispiel Mathias Wieman, Oskar Werner und Helmut Qualtinger. Viele Sammler freuen sich aber vor allem auch über Literatur
Schallplatten, auf denen berühmte Schriftsteller wie Thomas Mann und Erich Kästner ihre Werke selber vorlesen, manch dieser Sprechplatten mit Autorenstimme wurden früher gar von den Buchverlagen als Werbeartikel verteilt. .