Spielen gehört ohne Frage zu den schönsten Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben – das
gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Die Auswahl an Spielwaren ist riesig: traditionellen
Brettspiele und
Kartenspiele erfreuen sich in den letzten Jahren vor allem Sammelkartenspiele (auch
Trading Cards Games genannte) wie das berühmte
Yu Gi Oh wachsender Beliebtheit. Zu den anspruchsvolleren Spielen, die auch Erwachsene begeistern, gehören natürlich außerdem
Schach,
Puzzles,
Würfelspiele und
Modellspielzeug.
Die meisten Sammler von Spielwaren konzentrieren sich auf ein oder zwei Bereiche und sammeln zum Beispiel die Spielfiguren der weltweit erfolgreichen Serie “Masters of the Universe” des US-Unternehmens Mattel, Blechspielzeug, Lego oder Schlümpfe.
Die Beweggründe von Spielwaren-Sammlern sind so vielseitig wie das Angebot an unterschiedlichen Spielwaren. Manch einer hat das Sammeln von Spielzeugautos, Spielfiguren, Playmobil oder Baukästen schon in der Kindheit begonnen und seine Sammlung später vor allem aus nostalgischen Gründen ständig erweitert. Antikes Blechspielzeug oder Holzspielzeug sind oft schöne Kunsthandwerke, die sich hervorragend als stilvolle Dekorationsobjekte machen. Bei anderen weckt erst die Spielleidenschaft das Sammelfieber. Das gilt zum Beispiel für Puzzle-Enthusiasten und Sammelkartenspieler, bei denen Spielen eigentlich zwangsläufig auch Sammeln bedeutet.
Seltene, antike und luxuriöse Spielwaren können zudem Kapitalanlage und Statussymbol sein. So gibt es eine Hello Kitty Figure, die mit Topasen und Saphiren bestückt ist und einen stolzen Preis von rund 110.000 Euro hat. Die fünf Spielzeug-Roboter, die Ende der 1950er Jahre vom japanischen Unternehmen Masudaya als “Gang of Five” produziert wurden, sind heute selten und teuer. Ein Sammler gab rund 34.000 Euro für den “Machine Man” aus. Das teuerste Spielzeug der Welt ist aber vermutlich das sieben Kilogramm schwere Spielzeug-Auto des Designers Stuart Hughes. Er bildete in einem Maßstab 1: 18 einen Bugatti Veyron Diamond mit Gold, Platin und Diamanten nach. Der stolze Preis: 2,9 Millionen Dollar. .