Uhren sind seit jeher viel mehr als einfache Zeitanzeiger. Die
Armbanduhr soll nicht nur ermöglichen, die Zeit ständig im Blick zu haben, sondern im besten Fall auch noch gut aussehen und ihren Träger schmücken.
Luxusuhren, die auch schon mal
mehrere zehntausend Euro kosten können, sind Prestigeobjekte. [
Mehr Infos]
Mit Erbstücken wie der
goldenen Taschenuhr des Großvaters verbindet man Erinnerungen.
Spieluhren können so unterhaltend sein wie kleine Puppentheater.
Kaminuhren und große
Pendeluhren verbreiten eine gewisse Gemütlichkeit.
Chronometer mit besonders hoher Ganggenauigkeit und
antike Uhren lassen die Herzen von Technikfans und Tüftlern höher schlagen. Die Motive der Uhrensammler sind so vielfältig wie die möglichen Sammelobjekte.
Ein großer Teil der Sammler begreift
die Investition in eine teure Uhr als alternative Geldanlage. Gerade in Zeiten von Bank- und Währungskrisen findet das Uhrensammeln deshalb immer mehr Anhänger. Tatsächlich lassen sich mit dem nötigen Fachwissen und einer Portion Glück mit Uhren erhebliche Gewinne erzielen. Ein gutes Beispiel ist die
Rolex Daytona mit dem Paul-Newman-Zifferblatt, die man Ende der 80er-Jahre noch für 900 Deutsche Mark kaufen konnte. Heute wird ihr
Wert auf etwa 50.000 bis 60.000 Euro geschätzt. Wer das
Sammeln von Uhren vor allem als Investition versteht, sollte, so der Rat von Experten, vor allem auf bekannte Marken wie
Rolex,
Patek Philippe und
Audemars Piguet und
Exemplare mit limitierter Auflage setzen.
Doch Vorsicht: Solche Uhrmodelle sind nicht nur bei Sammlern und Reichen, sondern auch bei Fälschern zunehmend beliebt.
Uhren haben eine lange Geschichte: Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. versuchten Menschen den Tag mit einfachen
Sonnenuhren in Zeiteinheiten zu unterteilen. In
Ägypten wurden in der Antike neben den Sonnenuhren auch die
lichtunabhängigen Wasseruhren entwickelt, im
Mittelalter gab es in Europa sogenannte
Kerzenuhren. Im frühen Hochmittelalter begann die Entwicklung der
Zahnräderuhr, bis ins 14. Jahrhundert setzte man bei der Schifffahrt und in anderen Bereichen aber auch die billigere
Sanduhr. .